
Tempo – Auf 3 Rädern durch die Stadt
Sonderausstellung für das Museum der Arbeit, Hamburg
in Kooperation mit der Nordmetall Stiftung
Anlässlich des 80. Geburtstags der Tempo-Lieferwagen in Hamburg ruft die Ausstellung Erinnerungen an die kleinen Lieferwagen der Firma Vidal & Sohn wach. Mit ihren drei Rädern und dem knatternden Zweitaktmotor gehörten sie zum Straßenbild von den 1920er-Jahren bis in die Nachkriegszeit. Die Ausstellung zeigt Schätze aus dem Tempo-Archiv des Museums der Arbeit und geht dem Thema des innerstädtischen Lieferverkehrs auf den Grund.
Dafür greift die Ausstellungsgestaltung typische Nutzungsarten der Tempo-Fahrzeuge auf und fügt die Oldtimer als Großobjekte in eine inszenierte Stadtlandschaft ein. Wagentypen wie der „T6“ und der „Front 6“ beliefern den Milchladen, der Handwerker fährt mit seinem „Matador“ am Mietshaus vor, der „Hanseat“ steht im Schaufenster des Autohändlers.
Das museumspädagogische Angebot macht die Fließfertigung, in der die Tempo-Lieferwagen hergestellt wurden, für kleine und große Nachwuchs-Ingenieurinnen und -Ingenieure selbst erfahrbar. In der Werkstatt wird am Fahrgestell des „Boy“ nachvollzogen, wie ein Auto mit drei Rädern funktioniert.
LEISTUNGEN
- Inhaltliches Konzept für einzelne Ausstellungsbereiche
- Gestaltungskonzept
- Ausstellungsgrafik
- Werbegrafik
- Ausführungsplanung
- Bauleitung
- Kostenkontrolle
PROJEKTDETAILS
- Auftraggeber: Museum der Arbeit
- Ausstellungsfläche: ca. 510 m²
- Laufzeit: Oktober 2008 – Juni 2009
Kooperation: Zolghadri GmbH
LICHT Technik Design
Fotos: © Karin Plessing, Sünke Michel, Olaf M. Teßmer, Berlin