
Freilichtmuseum am Kiekeberg
Haus des Handwerks. Zwischen Tradition und neuen Herausforderungen
Handwerk hat Tradition und Konjunktur, in der Stadt wie auf dem Land. Die Ausstellung zeigt auf zwei Etagen die Geschichten von fünf Familienbetrieben und traditionellen Handwerksberufen aus dem Landkreis Harburg. Ergänzt werden die Betriebs-Biografien um allgemeine Perspektiven auf die Veränderung des Handwerks hinsichtlich technischer Entwicklungen und innerhalb der Gesellschaft: Es geht um Seile, Motoren, Möbel, Kabel und Uhren, aber auch um Mobilität, Do-it-Yourself, die Zusammenarbeit von Generationen und um Frauen im Handwerk.
PROJEKTDETAILS
- Kategorie: Dauerausstellung
- Auftraggeber: Freilichtmuseum am Kiekeberg
- Eröffnung: September 2020
- Ausstellungsfläche: ca. 300 m²
Mitarbeit von Nina Kersten, Julia Werner, Inga-Berit Reutershan, Nina Rode
LEISTUNGEN
- Gestaltungskonzept
- Ausführungsplanung
- Produktionsbetreuung
- Kostenkontrolle

Die Szenografie ist von den Themen Landschaft und Werkstatt inspiriert. Eine Ausstellungs-Landschaft ist entstanden, in der sich die inhaltlichen Kapitel verteilen und bündeln. Vielfältige Inseln aus Podesten, Sockeln und Vitrinen sind individuell angepasst an die Bedürfnisse des Themas und die präsentierten Exponate. Ausstellungsgrafik und das Hauptmaterial, Grobspanplatten aus OSB (Oriented Strand Board), assoziieren den Charakter einer Handwerks-Werkstatt.
Farbakzente in Türkis und Petrol kennzeichnen Exponate und interaktive Stationen und beruhigen deren Umgebung.
Fotos: © Nina Kersten, Hamburg